img-left
img-middle
img-right

 

Die Stadt Rheine sucht zum 1. August 2026 eine/-n

 

Studierende/-n (m/w/d) im dualen Studiengang Bachelor of Arts - Soziale Arbeit und Pädagogik

(in Zusammenarbeit mit der CBS - Campus Rheine) 


 

Das wären Ihre Aufgaben ...

  • 3-jähriges (6 Semester) duales Studium sowohl im Rathaus der Stadt Rheine als auch an der Cologne Business School (ehemals EUFH) in Rheine. Weitere Informationen zum Studienablauf und - inhalt erfahren Sie hier.
  • Als Allrounder sind Ihre Einsatzmöglichkeiten genauso vielfältig und zahlreich wie die Aufgaben der Verwaltung selbst. Sie werden bereits in den Praxisteilen Ihres Studiengangs in den verschiedenen Abteilungen des Jugendamtes und des Fachbereiches 8 (Schulen, Soziales, Migration und Integration) bei der Stadt Rheine eingesetzt. Dazu zählen Aufgaben in der Kinder- und Jugendförderung, des Kinder- und Jugendschutzes, der Erziehungshilfe, der Jugendhilfe im Strafverfahren, der Vormundschaften, Beratung und Begleitung von Zugewanderten und der Sozialen Einrichtungen.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, sammeln Erfahrungen und können sich aktiv einbringen.
  • Sie unterstützen Menschen dabei, ihr Leben zu gestalten und die Anforderungen zu bewältigen, die ihnen im Verlauf ihres Lebens begegnen.

Das sind wir!

Wir sind eine moderne und offene Stadtverwaltung mit ca. 850 Mitarbeitenden. Aktuell haben wir 25 Auszubildende. Unsere beiden Rathäuser befinden sich direkt im Zentrum der Stadt, am Borneplatz, in der Nähe der Ems, sowie der Haupteinkaufsstraße. Die Rathäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Die Finanzierung des Studiums übernehmen wir! Sie erhalten zudem noch eine entsprechende Ausbildungsvergütung:

  1. Studienjahr: 1.218 € brutto
  2. Studienjahr: 1.268 € brutto
  3. Studienjahr: 1.314 € brutto

Wir pflegen ein gutes Betriebsklima - eine Kultur von Lob und Anerkennung spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Auszubildenden werden bereits zu Beginn ihrer Ausbildung in die einzelnen Arbeitsprozesse eingebunden, wodurch sie sehr früh eigene Aufgaben und Verantwortung übernehmen können und das eigenständige Arbeiten gefördert wird. Darüber hinaus sorgen viele Aktionen dafür, dass der Teamgedanke unter den Auszubildenden gelebt wird und der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen.

Sie brauchen noch Informationen aus erster Hand? Dann schauen Sie sich gerne unser Video zum Dualen Studium Soziale Arbeit und Pädagogik auf unserer Homepage an.

Zu den Vorteilen im öffentlichen Dienst bieten wir * Fort- und Weiterbildungen * flexible Arbeitszeiten * Job-Sicherheit * Gesundheitsmanagement * Nachwuchsförderkreis (interkommunal) * zusätzliche Altersvorsorge * Jahressonderzahlung * vermögenswirksame Leistungen *

Das sollten Sie mitbringen ...

schulische Voraussetzungen:

  • Abitur bzw. volle Fachhochschulreife
  • in Deutsch und Mathe mindestens die Note befriedigend, sowie die Durchschnittsnote der letzten beiden Zeugnisse mindestens befriedigend
  • wünschenswert sind Erfahrungen im sozialen Bereich (Ehrenamt, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Zivildienst oder Ähnliches)

Sie sind...

  • an der Arbeit mit Menschen interessiert
  • verantwortungsbewusst und empathisch
  • konflikt- und teamfähig
  • kooperationsbereit
  • selbstständig
  • besitzen Organisationsgeschick
  • mündlich und schriftlich ausdrucksstark 
  • lösungs- und kundenorientiert
  • motiviert

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Der Link https://karriere.rheine.de/24pn9 führt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Fragen zum Inhalt der Praxisphasen beantwortet Ihnen gerne Herr Wellering, Tel.: 05971/939-360, c.wellering@rheine.de. Fragen zum Verfahren können Sie an Frau Hils, 05971/939-529, a.hils@rheine.de richten.

 
footer

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung