Die Stadt Rheine sucht zum 1. August 2026 eine/-n
Wir sind eine moderne und offene Stadtverwaltung mit ca. 850 Mitarbeitenden. Aktuell haben wir 25 Auszubildende. Unsere beiden Rathäuser befinden sich direkt im Zentrum der Stadt, am Borneplatz, in der Nähe der Ems, sowie der Haupteinkaufsstraße. Die Rathäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Die Finanzierung des Studiums übernehmen wir! Sie erhalten zudem noch eine entsprechende Ausbildungsvergütung:
Wir pflegen ein gutes Betriebsklima - eine Kultur von Lob und Anerkennung spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Auszubildenden werden bereits zu Beginn ihrer Ausbildung in die einzelnen Arbeitsprozesse eingebunden, wodurch sie sehr früh eigene Aufgaben und Verantwortung übernehmen können und das eigenständige Arbeiten gefördert wird. Darüber hinaus sorgen viele Aktionen dafür, dass der Teamgedanke unter den Auszubildenden gelebt wird und der Spaß und die Freude nicht zu kurz kommen.
Sie brauchen noch Informationen aus erster Hand? Dann schauen Sie sich gerne unser Video zum Dualen Studium Soziale Arbeit und Pädagogik auf unserer Homepage an.
Zu den Vorteilen im öffentlichen Dienst bieten wir * Fort- und Weiterbildungen * flexible Arbeitszeiten * Job-Sicherheit * Gesundheitsmanagement * Nachwuchsförderkreis (interkommunal) * zusätzliche Altersvorsorge * Jahressonderzahlung * vermögenswirksame Leistungen *
schulische Voraussetzungen:
Sie sind...
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2025 über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Der Link https://karriere.rheine.de/24pn9 führt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.
Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.
Fragen zum Inhalt der Praxisphasen beantwortet Ihnen gerne Herr Wellering, Tel.: 05971/939-360, c.wellering@rheine.de. Fragen zum Verfahren können Sie an Frau Hils, 05971/939-529, a.hils@rheine.de richten.